ZENRS:
Steckbares Funkempfängermodul 433 MHz
Die elektronischen Steuerungen für einen oder zwei 230 V AC-Motoren ermöglichen eine einfache Konfiguration aller Parameter und die komplette Steuerung der Antriebe.
Komplettangebot
Die Palette der 230-V-AC-Steuerungen umfasst drei verschiedene Modelle und erfüllt damit die speziellen Anforderungen der jeweiligen Installation:
STEUERUNG FÜR DREHTORANTRIEBE DITEC LCA70
Ditec LCA70 ist eine Multifunktionssteuerung für einen oder zwei 230 V AC Drehtorantriebe (sowohl elektromechanisch als auch hydraulisch) und die optimale Lösung zur Nachrüstung von älteren Drehtoranlagen: Egal ob mit Aufsatz-, Unterflur- oder Scherenarmantrieben, durch die präzise und sichere Positionsüberwachung mit dem innovativen Ditec Virtual Encoder, sind die LCA Steuerungen auch für Antriebe OHNE Encoder geeignet.
LCA70 - Multifunktionssteuerung inkl. steckbarem Funkempfägermodul 433,92 MHz: Flexibel, montagefreundlich und entspricht den Anforderungen der meisten Anlagen.
STEUERUNG FÜR SCHIEBETORANTRIEBE, ANTRIEBE FÜR INDUSTRIESEKTIONALTORE, SOWIE FÜR 230 V AC TORSCHRANKEN. DITEC LCA85
Ditec LCA85 ist die neue Multifunktionssteuerung für einen 230 V AC Antrieb (Schiebtorantriebe, Antriebe für Industrie-Sektionaltore oder 230V Torschranken).
Ditec LCA85 ist bereits in den Industrie-Schiebetorantrieben der Reihe CROSS18 integriert und mit den Ditec Sektionaltorantrieben DOD 14 kompatibel.
Eine Premium-Steuerung mit exklusiven Funktionen und erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten. Eine größere Anzahl von Ein- und Ausgängen um die Anforderungen einer Vielzahl von Anwendungen gerecht zu werden. Das Empfängermodul ist optional, so dass je nach Bedarf zwischen zwei verschiedenen Betriebsfrequenzen (433,92 MHz oder 868,35 MHz) gewählt werden kann. (Bei der im CROSS18EP und CROSS18VEP integrierten Steuerung LCA85 ist das Funkempfängermodul 433Mhz bereits montiert).
NEUE DITEC LCA STEUERUNGSREIHE!
Universell einsetzbar:
Vielseitig
Einfache Menüführung (Wizard WZ) zur schnellen Parametereinstellung bei der ersten Inbetriebnahme.
Vorprogrammierte Konfigurationen: Standard mit oder ohne Bremsphase in den Endlagen.
Bei Bedarf können über 100 Parameter über das einfach zu bedienende Display und die Navigationstasten konfiguriert werden – Zur Vermeidung von unbefugten Änderungen besteht die Möglichkeit die Konfiguration mit einem Passwort zu schützen.
Die Funktion nicht benutzter Klemmen kann gesperrt werden.
2 verfügbare Funkfrequenzen: 433,92 MHz und 868,35 MHz.
Frostschutz-System mit Temperaturfühler (NIO - No Ice Option).
Erweiterte Funktionen
Optimale Einstellung der Endpositionen über die Steuerung: Nachdem die Endlagen durch Einstellen der Endschalter festgelegt wurden, kann über die Steuerung eine weitere Endposition jenseits der Endschalter konfiguriert werden. Diese Funktion ist z.B. bei dem Sektionaltorantrieb DOD 14 sehr nützlich, weil dadurch eine Nachjustierung der Endschalter, falls die Ausgleichsfedern an Spannung verlieren, nicht mehr nötig ist.
Funktion „Erhöhtes Verkehrsaufkommen“: Sehr nützlich in den Hauptverkehrszeiten um die Wartezeit zu reduzieren und die Antriebe vor Verschleiß zu bewahren (z.B. in Mehrfamilienhäusern): Die Anzahl der aufeinander folgenden Zyklen wird überwacht. Häufen sie sich, wird die Offenhaltezeit vorübergehend verlängert.
Die Sicherheit steht immer an erster Stelle!
Alle 230 V AC-Motorsteuerungen sind mit dem ODS-System ausgestattet: Wird während des Torlaufs ein Hindernis erkannt, kann der Antrieb so eingestellt werden, dass die Bewegung gestoppt oder reversiert wird.
Die 24 V DC-Zubehörversorgung garantiert Sicherheit bei allen Verkabelungen.
Alle Motorsteuerungen sind auch mit einer Autotest-Funktion ausgestattet. Dabei werden die Sicherheitseinrichtungen kontinuierlich überwacht, was die stetige Sicherheit der Anlage garantiert.
Robust und haltbar
Alle Motorsteuerungen verfügen über die Schutzart IP55: Die Elektronikmodule und Transformatoren sind zum Schutz in einem Kunststoffgehäuse untergebracht, das sich mittels der vier Verschlussschrauben leicht öffnen lässt.
Alle Ausführungen verfügen über die NIO-Funktion (No-Ice-Option): Mittels eines integrierten Temperaturfühlers passt die Motorsteuerung die Motorleistung bei Kälte, Eis oder Schnee entsprechend an.
Steckbares Funkempfängermodul 433 MHz
Steckbares Funkempfängermodul 868 MHz
optionale Bedientastatur für E1A mit 3 Tasten (Öffnen, Schließen, Stopp)
Signalverarbeitungsplatine (zur Erweiterung der Funktionen der Motorsteuerungen)